Alle Schüler erhalten neben einer Einführungsbroschüre in der ersten Woche ihrer Schulzeit eine Einweisung ins Mülltrennsystem. Sie werden ermutigt, wo immer möglich Mehrwegbehältnisse zu benutzen.
Die Klassensprecher werden eigens auf das Thema hingewiesen und um Mitarbeit gebeten.
In den Klassen wird ein „Papierdienst“ eingerichtet, der für sauberes Trennen und die Ablieferung des Wertstoffs bei den Hausmeistern am Ende der Schulwoche verantwortlich ist.
Das Thema wird auch im Religions- oder Ethikunterricht behandelt, wo intensiver auf die Hintergründe eingegangen werden kann. Was die Schülerinnen und Schüler in der Schule verinnerlichen, wirkt sich schließlich auch auf ihr Verhalten im Privaten aus.